Programmierung
In diesem Kapitel geht es um die allgemeinen Grundlagen, welcher jeder Programmierer wissen sollte. Es wird mit den benötigten Programmen und grundlegenden Dingen begonnen. Am Ende kann man Schleifen programmieren und auch sein eigenes kleines Programm zu laufen bringen.
Lektion 1 – Einrichten der Programme Lektion 2.1 – Grundlegendes zu JAVA
Lektion 2.2 – unser erstes Programm Lektion 3 – weitere Grundlagen
Lektion 4 – Java Mathe Lektion 5 – Java Mathe 2
Lektion 6 – IF… ELSE… Lektion 7 – Mehr Kontrolle
Lektion 8 – Schleifen – Looping Lektion 9 – noch mehr Loops
Lektion 10 – Inheritance und Interface Lektion 11 – Themen und Grafiken
Kapitel 2 Erstellen eines Spiels
In diesem Kapitel legen wir die Grundlagen für unser erstes selbst programmiertes Spiel. Wir fügen eine Spielfigur, Gegner und ein sich bewegenden Hintergrund in das Spiel ein. Zum Ende des Kapitels können wir Kugeln abfeuern und animieren unsere Spielfiguren. In den letzten beiden Lektionen legen wir dann die Grundlage für das erstellen von Levels in einem Spiel.
Lektion 1 – Fundament Lektion 2 – Grundgerüst
Lektion 3 – Input des Benutzers Lektion 4 – Spielfigur einbinden Teil 1
Lektion 4 – Spielfigur einbinden Teil 2 Lektion 5 – Hintergrund und Bewegungen
Lektion 6 – Gegner Lektion 7 – Kugeln abfeuern
Lektion 8 – Animationen Lektion 9 – 2D-Felder
Kapitel 3 Erstellen eines Spiels Teil 2
Wir beginnen in diesem Kapitel, wo wir in Kapitel 2 geendet haben, und zwar bei der Erstellung eines Levels. Nachdem wir dieses mit einem Text Datei ins Spiel einlesen können, begeben wir uns daran Kollisionen zu Programmieren, so dass unsere Spielfigur Berge steigen und in Täler fallen kann. Am Ende des Kapitels fügen wir ein Gesundheitssystem für unsere Spielfiguren dem Spiel hinzu und wir verpassen unseren Gegner eine künstliche Intelligenz.
Lektion 1 – Level erstellen Teil 1 Lektion 2 – Level erstellen Teil 2
Lektion 3 – Level erstellen Teil 3 Lektion 4 – Kollisionserkennung Grundlagen
Lektion 5 – Kollisionserkennung Teil 1 Lektion 6 – Kollisionserkennung Teil 2
Lektion 7 – Kollisionserkennung Teil 3 Lektion 8 – Gesundheitssystem
Lektion 9 – Künstliche Intelligenz
Dieses Kapitel widmet sich der Android Spielentwicklung. Hier legen wir den Grundstein für unsere Zukünftigen Android Spiele, mit einem Grundgerüst auf welches wir in vieler Hinsicht aufbauen können. Wir werden auch das Spiel aus dem Kapitel 2 und 3 auf Android portieren. Zum Schluß kümmern wir uns um Details des Spiel, wie mehrere Level hinzufügen und den Bewegungsmesser zu verwenden.
Lektion 1 – Einführung in Android Lektion 2 – Einrichten der Programme
Lektion 3 – Erstellen unserer ersten App Lektion 4 – Teile einer Android App
Lektion 5 – Grundgerüst eines Android Spiels Teil 1
Lektion 6 – Grundgerüst eines Android Spiels Teil 2
Lektion 7 - Erstellen eines Spiels von a bis z
Lektion 8 - Speichern und Laden von Spielständen
Lektion 9 - Beschleunigungsmesser nutzen
In diesem Teil unserer Anleitung beschäftigen wir uns damit, wie eine Android App funktioniert. Dies finden wir heraus beim schreiben einfacher Anwendungen, welche eine Reihe von unterschiedlichen Features bekommen. Danach werden wir komplexere Apps schreiben, die alle Vorteile von Android nutzen werden.
Wenn wir mit diesen Kapiteln durch sind, könnt ihr effiziente und Apps mit vielen Features entwickeln. Dabei werden wir die Fähigkeiten mit Java zu programmieren stetig steigern und wir lernen Projekt orientiertes entwickeln.
Kapitel 5 - Erstellen von Standart Android Apps
Hier werden wir ein paar einfache Android Apps programmieren, welche verschiedene Android Features nutzen werden.
Die Seite ist sehr übersichtlich gestaltet und erlaubt es sich ganz von Anfang an in die Materie der Androidprogrammierung einzuarbeiten. Ich denke, das ist das beste Tutorial im gesamten deutschsprachigen Raum.
Vielen Dank, so etwas hört man sehr gerne.
Grüße
Hallo!
Glaubt ihr es wäre möglich dass jemand das in ein PDF packt, damit ich das auch alles offline lesen kann? Meine Internetverbindung ist jetzt nicht die beste. Das hier ist schließlich die beste Anleitung 😉
Hallo
die Möglichkeit besteht für jede einzelne Seite. Klar könnte man dies auch komplett machen, aber das möchte ich nicht.
Ich stelle hier eine komplette Serie kostenlos für jeden zur Verfügung und habe dafür auch eine gewisse Zeit zum erstellen benötigt.
Daher habe ich ein paar kleinere Werbeflächen angebracht, um meine Unkosten zu decken und um mir mal eine Kleinigkeit zu gönnen.
Mit einer PDF wäre dieser Effekt leider verloren.
Grüße
Ich habe vor alle Schritte und Kapitel durchzugehen und freue mich tierisch drauf. Java habe ich nie programmiert, aber ich habe schon 2 Jahre Grundkentnisse in C++ und kenne mich ganz wenig aus. Habe anscheinemd die falsche Sprache gelernt haha. Hoffentlich sind die Sprachen nicht so unterschiedlich und ich tue mich leichter beim einstieg.
Und übrigens ist dieses Tutorial sehr gut ! Also wirklich , 5 Sterne 😀
Hallo
danke dir und viel Spaß.
Vielen Dankl für dieses unglaublich geile Tutorial (-:
Danke sehr
hallo, ich habe eine super idee für eine app bzw. ein spiel. ist nicht kompliziert zu spielen und zu verstehen, ganz schlicht, dennoch besonders. ob das jetzt die große app wird, weiß ich nicht, hab aber auch noch andere ideen und einfälle gesammelt. diese seite hier ist super, abgesehen davon verstehe ich leider das mit dem programmieren gar nicht und ich kenn mich auch sonst mit IT uns so nicht wirklich aus. vielleicht gibt es jemanden, der mir helfen kann, wenn jemand interesse an einer zusammenarbeit hat, würde ich mich auf antworten freuen. danke 🙂
Vllt ein BWLer?! 😛
Guten Tag ,
Ich habe folgende Frage:
Wie programmiert man eine Zufallskarte.
Wie z.B. bei Flappy Bird oder bei Minecraft.
Ps: Ich finde deine Erklärungen auf dieser Seite immer super.
MfG Maximilian
Hallo
Schau mal im Forum nach, da gibt es eine Frage dazu.
Grüße
Diese App ist meine erste deswegen seit nicht böse wen sie nicht perfekt ist
@Host , Hi ich suche einen App Programmierer für ein sehr interessantes Projekt. Interesse? Gruß Andreas.
@Host , Hi ich suche einen App Programmierer für einen sehr interessanten Start-Up. Interesse? Gruß Andreas.
Hallo
Hauptberuflich bin ich bestens ausgestattet. Dies ist mein Hobby. Gerne können wir hier aber einen Artikel oder ähnliches veröffentlichen und so auf der Suche helfen.
Grüße
Dass wäre super.
Muss du mir nur sagen wo genau.
Schreibe mir doch einfach oben über Kontakt eine E-Mail.
Super Seite, Super Anleitung! Stecke schon seid Stunden auf dieser Seite und stelle fest, dass dieses Tutorial mehr wert ist, als die meisten kostenpflichtigen Videos und Bücher zum Thema Android-Entwicklung. Daumen hoch, keep up the good work. Das sind Interntseiten, bei denen ich direkt und gerne sämtliche Werbeblocker ausschalte!
Danke dir, dass freut mich wirklich sehr.
Hi,
deine Seite ist wahnsinnig informativ und sehr gut verständlich :)!
Aber ich frage mich, ob es hier noch weiter geht?
Hallo
Danke dir. Ich hoffe doch das es weiter geht. Habe gerade etwas viel zu tun.
Grüße
Erst einmal vielen vielen Dank für diese super Erklärung. Ich werde mich nun intensiver mit dem Thema beschäftigen, wollte aber fragen, ob es auf eine Offline-Version von deinem Tutorial gibt? Wenn ja, und du es zur Verfügung stellst, ware das klasse.
Grüße
David
Guten morgen
Momentan gibt es noch keine Offline Version, ich beschäftige mich gerade mit diesem Thema. Falls einer eine Idee hat, bin ich für alles offen.
Grüße
Hallo,
schade, dass es noch keine Offline-Version deines Tutorials gibt.
Allerdings, wenn es weiterhilft, könnte ich, mit Erlaubnis vorausgesetzt, die einzelnen Kapitel in einem PDF zusammenfügen.
Grüße
David
Hallo
habe ein Plugin installiert mit dem du dir nun jede Lektion als PDF erstellen kannst. Hoffe doch, dass das eine gute Lösung ist.
Grüße